Must-Have: Der Dyson Corrale Haarglätter im Test
Wie einige von euch bereits wissen, gibt es eine Neuheit im Hause Dyson, nämlich den Dyson Corrale Haarglätter. Ich muss ehrlich gestehen: Ich war schockverliebt. Ich habe den neuen Dyson Corrale gesehen und dachte mir sofort: Ich muss ihn haben! Da ich leider Naturlocken habe und meine Haare täglich glätten muss, ist mir ein qualitativ hochwertiges Glätteisen besonders wichtig. Da ich bereits vom Supersonic Haartrockner total begeistert war, habe ich nun auch den Haarglätter genauer unter die Lupe genommen.
Der Dyson Corrale Haarglätter
Beginnen wir mit dem Design – den Dyson Corrale gibt es in zwei verschiedenen Farben: In fuchsia/schwarz und in violett/schwarz. Beide Farben sind in meinen Augen traumhaft schön und es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass die Optik keine Rolle spielt. Wie man es eben von Dyson gewohnt ist, ist auch der Corrale Haarglätter super stylisch, elegant und lässt Frauenherzen höher schlagen. Dies ist allerdings nur ein kleiner Teil, denn der Dyson Corrale hat wirklich einiges zu bieten! Sieben Jahre lang wurde das Gerät entwickelt und hebt sich definitiv von herkömmlichen 08/15-Glätteisen ab. Hier wurde nämlich an innovativen Lösungsansätzen gearbeitet, um bestehende Technologien zu verbessern. Unter anderem werden dadurch Haarschäden bis zu 50% minimiert. Außerdem lässt dich der der Haarglätter auch ohne Kabel bedienen – wovon ich ehrlich gesagt immer geträumt habe. Der erste Eindruck war für mich also: WOW.


Was macht den Dyson Corrale aber nun so besonders?
Für mich persönlich gibt es 5 Punkte, die den Dyson Corrale von allen anderen Haarglättern abhebt und in meinen Augen besonders macht.
- Intelligente Temperatur-Regelung: Der Dyson Corrale verfügt über 3 frei wählbare Wärmeeinstellungen. Man kann zwischen 165°C, 185°C und 210°C wählen – je nach Haartyp und gewünschtem Styling. Durch einen speziellen Sensor – der bereits in den anderen Dyson-Produkten erfolgreich integriert wurde – wird die Temperatur 100 Mal pro Sekunde gemessen und liefert somit eine präzise Hitzeeinstellung.
- Biegsame Heizplatten: Der Dyson Corrale ist der erste Haarglätter mit biegsamen Heizplatten. Die Mikrogelenke in den Platten, passen sich dem Haar perfekt an und können diese elastisch umschließen. Dies bedeutet, dass weniger Hitze benötigt wird als bei herkömmlichen Glätteisen und somit dem Haar weniger geschadet wird.
- Kabellos durch Akkutechnologie: Wie bereits bei den kabellosen Dyson Staubsaugern angewandt, wurde auch der Corrale Haarglätter mit einer Akkutechnlogie ausgestattet. Ermöglicht wird dies durch den 4-Zellen-Lithium-Ionen-Akku, welcher nach 40 Minuten laden für 30 Minuten kabelloses Styling verwendet werden kann. Das Gerät ist also quasi ein Hybrid, der mit und ohne Kabel verwendbar ist. Fliegen mit dem Dyson Corrale? Ich habe es bereits getestet und diesen auf meine Griechenland-Reise mitgenommen. Man muss den Haarglätter einfach auf Flugmodus setzen – also quasi die Verbindungsstelle zum Akku ziehen – und im Handgepäck mitnehmen. Es gab somit absolut keine Probleme!
- Schutz für die Haare: Aufgrund der intelligenten Temperatur-Regelung sowie der biegsamen Heizplatten (die das Haar elastisch umschließen), verspricht der Haarglätter bis zu 50% weniger Haarbruch und Frizz.
- Design: Wie bereits erwähnt, gibt es den Dyson Corrale in zwei verschiedenen Farben. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden, welche Farbe ich schöner finde. Optisch sehr edel und stylisch – einfach ein richtiges Must-Have. Den Haarglätter könnt ihr übrigens hier kaufen.
*In Zusammenarbeit mit Dyson.